Verwendet nur solche Dekorationen für eure Feste, die schwer entflammbar sind oder möglichst nicht brennen. Da Zigarettenglut ebenfalls sehr gefährlich ist, denkt daran, bei Festen immer genügend Aschenbecher bereitzustellen. Schon beim Einkauf von Dekorationsmaterial wie Luftschlangen und Girlanden sollte man darauf achten, dass deren Material schwer entflammbar ist. Solche Materialien sind meist mit B1 nach DIN 4102 gekennzeichnet.

Verwende Wunderkerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen und auf dem Christbaum, da sie extrem brandgefährlich sind. Lege noch glühende Wunderkerzenreste nur auf einer nicht brennbaren Unterlage ab oder entsorge diese in einem geschlossenen Metalleimer. Wenn ihr zu Hause feiert, befestigt Lampions mit Kerzen sicher und hängt diese so hoch auf, dass sie außer Reichweite von Kindern sind. Achtet stets darauf, dass hängende Dekorationen wie Girlanden, Luftschlangen oder andere brennbare Gegenstände nicht mit offenem Feuer, Kerzen oder Fackeln in Berührung kommen. 

An Silvester solltet ihr Feuerwerkskörper stets nur im Freien und nicht bei Trockenheit entzünden und dabei genügend Abstand zu Gebäuden und brennbaren Gegenständen einhalten. Da das Zünden von Feuerwerkskörpern immer ein Brand- und Verletzungsrisiko birgt, sind Gebrauchsanweisung und Altersbeschränkung unbedingt zu beachten. Die Tatsache, dass Feuerwerksartikel frei verkäuflich sind, darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass hier mit Sprengstoffen umgegangen wird. 

Knallkörper dürfen nie in geschlossenen Behältern detonieren, da hier durch die entstehenden Druckkräfte gefährliche Splitter entstehen können. Ganz klar sollte auch sein:

Feuerwerkskörper gehören deshalb nicht in Kinderhände!