Gerade in der warmen Jahreszeit ist das Grillen im Garten oder auf dem Balkon ein Renner.
Durch unsachgemäßem und sorglosen Umgang können aber leicht Brand- und Unfallgefahren entstehen. Deshalb beachte folgende Hinweise, damit Deine Grillparty nicht mit einem schrecklichen Erlebnis endet:

● Grille nur unter freiem Himmel und auf ebenen, feuerfesten, kippsicheren Untergründen mit ausreichendem Abstand
   (mindestens 5m) zu brennbaren
Materialien.

● Grille nicht im Wald bzw. am Waldrand oder auf sonstigen trockenen Freiflächen. Benutze im öffentlichen Raum
   nur ausgewiesene Grillplätze.

● Holzkohle nur mit zugelassenen Zündhilfen (z.B. Grillanzünder, Trockenspiritus, Pasten) in Brand setzen.

● Gieße niemals flüssigen Brennstoff (z.B. Brennspiritus, Benzin, Alkohol) auf glimmende oder bereits glühende Holzkohle.
   Dieses bedeutet Lebensgefahr! Diese
brennbaren Flüssigkeiten haben einen sehr niedrigen Flammpunkt.
   Sie verdampfen
bei Wärmeentwicklung sehr schnell. Dies gilt insbesondere beim Vorhandensein von Holzkohlenglut.
   Die explosionsartige Zündung dieses Dampf-Luft-Gemisches
hat verheerende Folgen. Lieber Zeit, als Haut und Haar
   zu verlieren!

● Löschmittel (gefüllter Eimer mit Sand oder Erde, Feuerlöscher) bereitstellen. Verwende möglichst kein Wasser als
   Löschmittel, da schlagartig große
Mengen Wasserdampf entstehen und dadurch die Gefahr der Verbrühung entsteht.
   Verwende vorzugsweise Erde oder Sand um die Glut damit abzudecken

● Halte Kinder vom Feuer fern! Gehe verantwortungsbewusst und vorbildlich mit dem Grillfeuer um und sei somit ein Vorbild für alle.

● Lösche bei aufkommendem Wind (sobald Funkenflug entsteht) und nach dem Grillen die Glut gut ab!

● Schütte keine heiße Grillkohle in Müllbehältnisse, auf Komposthaufen oder Rasenflächen. Entsorgen die Asche möglichst
   erst am darauf folgenden Tag
und nach einer abschließenden Kontrolle.

● Wenn doch etwas passiert, alarmiere umgehend den Rettungsdienst oder die Feuerwehr über den kostenlosen
   Telefon-Notruf 112!

● Brennende Personen mit einem Tuch oder Decke einhüllen, um die Flammen zu ersticken.

● Verbrennungen sofort und mindestens 15 Minuten lang mit Wasser kühlen!