Die Freiwillige Feuerwehr hat die Aufgabe, Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung abzuwehren,
die durch Brände, Explosionen, Überschwemmungen, Unfälle und ähnliche Ereignisse entstehen.
Im Falle einer Großschadenslage erfolgt die Gefahrenabwehr in Zusammenarbeit mit der Technischen Einsatzleitung (TEL) das Landkreises Diepholz, die in Stuhr für den gesamten Nordkreis stationiert ist.
In erster Linie steht bei der Gefahrenabwehr sicherlich die Brandbekämpfung, die Technische Hilfeleistung
und der Einsatz bei öffentlichen Notständen an erster Stelle. Aber auch das Mitwirken im vorbeugenden Brandschutz,
vorallem bei der Brandschutzerziehung und beim baulichen Brandschutz, ist eine ebenso eine wichtige Aufgabe
der Feuerwehr.
Des Weiteren sind die Einsatzkräfte der Gemeindefeuerwehr Stuhr in unterschiedlichen Kreisfeuerwehreinheiten eingebunden.