Heiligenrode (rs) Ein aufmerksamer Bürger rief heute den Notruf, nachdem er im Vorbeifahren einen Flächenbrand im Seitenraum der Neukruger Straße bemerkte. Das Feuer, in einer Fläche von 70 x 6 Meter, breitete sich schnell aus und drohte auf das angrenzende Kornfeld überzugreifen. Um den Brand zu bekämpfen, wurden um 16:11 Uhr die Feuerwehren Heiligenrode, Fahrenhorst, Groß Mackenstedt und Seckenhausen per Sirene und Funkmeldeempfänger alarmiert, die dann mit 69 Feuerwehrmitgliedern ausrückten.
Der Brand konnte mit vier C-Rohren sehr schnell eingedämmt und schließlich gelöscht werden, so dass ein Übergreifen auf das Kornfeld verhindert werden konnte. Während des Einsatzes wurde der Bereich ständig mittels Wärmebildkameras überwacht.
Die Neukruger Straße sowie die Heiligenroder Heide wurden während des Einsatzes in beide Richtungen voll gesperrt. Der Einsatz konnte nach ca. einer Stunde beendet werden.
Brinkum(nk). Am Freitagmittag, um 14:56 Uhr, wurde die Feuerwehr Brinkum zu einer Notfalltüröffnung in den Brinkumer Ortskern gerufen. Vor Ort konnten Einsatzkräfte zügig die Tür öffnen und dem Rettungsdienst die medizinische versorgung des Patienten zu ermöglichen. Nach gut 30 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Gr. Mackenstedt (ps). Um 22:03 Uhr wurde die Feuerwehr Groß Mackenstedt über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz auf die Autobahn 1 alarmiert. Nach ersten Meldungen sollte es zu einem Brand im Motorraum eines Wohnmobiles gekommen sein.
Vor Ort eingetroffen konnte festgestellt werden, dass es zu keinem Schadensfeuer gekommen war. Die Feuerwehr kontrollierte den Motorraum mit der Wärmebildkamera. Als Ursache für die Rauchentwicklung konnte ein Motorschaden ausgemacht werden.
Der Einsatz konnte nach ca. 30 Minuten beendet werden
Gemeldeter Flächenbrand stellt sich als Staubentwicklung verursacht durch einen Trecker heraus
Feuerwehr SeckenhausenPolizei
246
Alarmierungszeit :
16.06.2022 um 20:10 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Seckenhausen +++ Polizei
Einsatzbericht :
(ct) Heute Mittag um 12:50 Uhr wurde die Feuerwehr Seckenhausen über Sirene und Meldeempfänger mit dem Stichwort "Rauchentwicklung" alarmiert. Ein Verkehrsteilnehmer hatte an der Delmenhorster Straße auf Höhe der Moorstraße im gemähten Seitenraum eine Rauchentwicklung gesehen und den Notruf gewählt. Nach Erkundung vor Ort konnte kein Feuer gefunden werden. Als Ursache wurde eine Staubentwicklung ausgelöst durch einen Trecker ermittelt. Der Einsatz konnten nach einer halben Stunde beendet werden.
Gr. Mackenstedt-(ps). Um 14:01 Uhr wurde die Feuerwehr Groß Mackenstedt über Meldeempfänger zu einem Brandeinsatz in das Waldgebiet Steller Heide alarmiert.
Nach ersten Meldungen sollte es zu einer Rauchentwicklung im Unterholz gekommen sein.
Vor Ort eingetroffen konnte festgestellt werden das ein kleines Lagerfeuer nicht ganz erloschen war und für die Rauchentwicklung sorgte. Die Feuerwehr löschte die Letzten Flammen und Glutnester ab.
Der Einsatz konnte nach ca. 45 Minuten beendet werden
Brinkum(nk). Am Freitagmorgen, um 8:36 Uhr, wurden die Feuerwehr Brinkum und der Rettungsdienst zu einem Brandeinsatz in das Gewerbegebiet Brinkum-Süd gerufen. In der Hertha-Sponer-Straße hatte in einem Unternehmen für Onlinemarketing die automatische Brandmeldeanlage ein Feuer gemeldet. Nach erkundung des ausgelösten Melders konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Der betroffene Brandmelder hatte aufgrund von Bauarbeiten ausgelöst. Nach gut 30 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Brinkum-(cm). Die Feuerwehren Brinkum und Groß Mackenstedt, sowie der Rettungsdienst wurden am Donnerstag um 14:06 Uhr zu einem Verkehrsunfall nach Brinkum gerufen. In der Straße "An den Roden" war es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW gekommen. Laut ersten Meldungen sollte mindestens eine Person im Fahrzeug eingeklemmt sein. Der zuerst eintreffende Rettungsdienst konnte bereits die Rückmeldung geben, das keine Person mehr im Fahrzeug eingeklemmt ist. Somit musste lediglich das Brinkumer Löschgruppenfahrzeug zur Einsatzstelle ausrücken. Die Besatzung kontrollierte vor Ort die Unfallfahrzeuge auf auslaufende Betriebststoffe. Nach 30 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Radfahrerin bewusstlos in Wassergraben gefallen - Ersthelferin verhindert schlimmeres
Brinkum-(cm). Die Feuerwehr Brinkum und der Rettungsdienst wurden am Mittwochmorgen um 09:04 Uhr zu einer Personenrettung nach Brinkum gerufen. In der Straße "An den Roden", ist eine Radfahrerin plötzlich bewusstlos geworden und mit ihrem Fahrrad in einen wasserführenden Graben gefallen. Eine Passantin beobachtete den Vorfall aus der Ferne und handelte vorbildlich. Sie setzte den Notruf ab und konnte die Person im Graben, welche aufgrund von hochgewachsenen Gräsern nur sehr schwer einsehbar war, ausfindig machen und betreute diese bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Ein weiterer Passant stellte sich an die Straße um die Kräfte einzuweisen. Die Feuerwehr führte eine sofortige Rettung der Person durch und konnte diese zügig an den Rettungsdienst übergeben. Nach zirka einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr wieder beendet.
Fahrenhorst - (nc) Um 2.20 Uhr wurde die Feuerwehr Fahrenhorst und Polizei zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Vor Ort an der Warwer Straße fanden die Einsatzkräfte einen größeren Ast der aus einer Eiche gebrochen war vor. Mittels Kettensäge und einem landwirtschaftlichen Gerät wurde der Ast von der Straße geräumt. Somit war die Fahrbahn nach einer halben Stunde wieder befahrbar.
Brinkum-(cm). Die Feuerwehr Brinkum wurde am Mittwoch um 17:20 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung in das Gewerbegebiet Brinkum-Mitte gerufen. In der Marie-Curie-Straße war ein größerer Ast von einem Baum auf die Straße gestürzt. Noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle, wurde durch die Leitstelle ein weiterer Einsatz im Gewerbegebiet Brinkum-Nord gemeldet. In der Rudolf-Diesel-Straße, war eine Person in einem Aufzug eingeschlossen. Somit teilten sich die Einsatzfahrzeuge auf, um beide Einsätze parallel abzuarbeiten. Die Person im Aufzug konnte zügig von der Besatzung des Löschgruppenfahrzeuges befreit werden. Der mitalarmierte Rettungsdienst musste nicht mehr tätig werden, da die Person wohlauf war. Die Besatzung der Drehleiter entfernte zwischenzeitlich den größeren Ast, welcher zum Teil auf der Fahrbahn lag mit Hilfe einer Kettensäge. Beide Einsatzstellen waren innerhalb von 45 Minuten abgearbeitet.
Brinkum-(cm). Die Feuerwehr Brinkum wurde am Mittwoch um 17:20 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung in das Gewerbegebiet Brinkum-Mitte gerufen. In der Marie-Curie-Straße war ein größerer Ast von einem Baum auf die Straße gestürzt. Noch auf der Anfahrt zur Einsatzstelle, wurde durch die Leitstelle ein weiterer Einsatz im Gewerbegebiet Brinkum-Nord gemeldet. In der Rudolf-Diesel-Straße, war eine Person in einem Aufzug eingeschlossen. Somit teilten sich die Einsatzfahrzeuge auf, um beide Einsätze parallel abzuarbeiten. Die Person im Aufzug konnte zügig von der Besatzung des Löschgruppenfahrzeuges befreit werden. Der mitalarmierte Rettungsdienst musste nicht mehr tätig werden, da die Person wohlauf war. Die Besatzung der Drehleiter entfernte zwischenzeitlich den größeren Ast, welcher zum Teil auf der Fahrbahn lag mit Hilfe einer Kettensäge. Beide Einsatzstellen waren innerhalb von 45 Minuten abgearbeitet.
Brinkum-(cm). Die Feuerwehr Brinkum und der Rettungsdienst sind am Diensttagmorgen um 08:33 Uhr zu einem Brandeinsatz auf die Autobahn 1 gerufen worden. Zwischen den Anschlussstellen Brinkum und Arsten, in Fahrtrichtung Hamburg, wurde der Leitstelle eine Rauchentwicklung an einem LKW gemeldet. Die Kräfte der Feuerwehr konnten auf dem gesamten Autobahnabschnitt keinen rauchenden LKW ausfindig machen. Somit wurde der Einsatz nach 30 Minuten wieder beendet.
(ct) Am Freitagabend um 22:29 Uhr, kurz nach dem alle zwei Wochen stattfindenden Übungsdienst der Feuerwehr Stuhr, piepten die Meldeempfänger der Einsatzkräfte. Gemeldet wurde ein PKW-Brand im Ortsteil Varrel in der Straße Im Graftwinkel. Da sich noch fast alle am Feuerwehrhaus befanden, waren nach einer Minute alle Fahrzeuge besetzt und es konnte zum Einsatzort ausgerückt werden.
Leider konnte die Feuerwehr nicht bis zum betroffenen Auto durchfahren, da die Straße mit diversen PKW zu geparkt war. Zum Glück kam es nur zu einer starken Rauchentwicklung und keinen offenen Flammen, sodass keine Gefahr des Übergreifens auf andere Fahrzeuge bestand.
Nachdem der Fahrzeugschlüssel vor Ort war, wurde die Motorhaube geöffnet und die Batterie abgeklemmt, sowie der Motorraum mit einer Wärmebildkamera auf Temperatur überprüft.
Der Einsatz der Feuerwehr konnte nach ca. 1 Stunde beendet werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Die Feuerwehr weisst darauf hin, dass in allen Straßen genug Platz für Einsatzfahrzeuge gelassen werden muss, damit im Einsatzfall eine schnelle Hilfe sicher gestellt werden kann.
(ct) Heute morgen um 9:30 Uhr wurden die Feuerwehren Brinkum und Stuhr sowie der Einsatzleitwagen aus Fahrenhorst über Meldeempfänger zu einem LKW-Brand alarmiert. Einsatzort war der Anlieferungsbereich eines großen Verbrauchermarktes in Brinkum-Nord.
Vor Ort eingetroffen konnte schnell festgestellt werden, dass der LKW-Fahrer das Feuer, das augenscheinlich im Bereich des Kühlaggregates entstand, bereits selbst mit einem Feuerlöscher gelöscht hat. Dadurch konnte er eine weitere Ausbreitung auf den gesamten LKW, der direkt an der Laderampe stand, verhindern. Die Feuerwehr mußte so nur noch die Nachkontrolle übernehmen und konnte den Einsatz nach ca. einer halben Stunde beenden. Die Polizei und der Rettungsdienst waren ebenfalls vor Ort.
Brinkum-(nk). Die Feuerwehr Brinkum und der Rettungsdienst wurden am Donnerstag um 13:51Uhr zu einem Brandeinsatz nach Brinkum-Nord gerufen. In einem Hotel an der Bremer Straße, hatte die automatische Brandmeldeanlage ein Feuer gemeldet. Vor Ort konnte kein Grund für die Auslösung gefunden werden. Somit war der Einsatz nach 30 Minuten wieder beendet.
(ct) Bereits zum zweiten Mal wurde heute die Feuerwehr Stuhr mit dem Stichwort "Notfalltüröffnung" alarmiert. Diesmal piepen die Meldeempfänger um 16:05 Uhr. Gleich mehrere Nachbarn hatten sich bei der Feuer- und Rettungsleitstelle in Diepholz gemeldet, da sie Hilferufe aus einem Wohngebäude an der Varreler Landstraße gehört hatten.
Nachdem die Feuerwehr die Wohnungstür geöffnet hatte, wurde das Haus mehrfach gemeinsam mit der Polizei abgesucht. Eine Person konnte allerdings nicht gefunden werden. Da die Nachbarn aber Hilferufe wahrgenommen hatten, wurde auch die Umgebung abgesucht. Gefunden wurde niemand. Der Einsatz wurde nach einer halben Stunde beendet.
(ct) Heute Nacht um 01:59 Uhr wurde die Feuerwehr Stuhr über Meldeempfänger mit dem Stichwort "Notfalltüröffnung" alarmiert. Die Bewohnerin eines Einfamilienhauses im Moorbekweg hatte den Hausnotruf der Johaniter ausgelöst. Da der Mitarbeiter keinen Zugang zum Haus bekam, hat er die Feuerwehr nachalarmiert. Diese konnte einen gewaltfreien Zugang zum Haus schaffen, sodass der Hausnotruf und der Rettungsdienst zur betroffenen Person konnten.
Der Einsatz der Feuerwehr konnte nach einer halben Stunde beendet werden.
Brinkum-(cm). Die Feuerwehr Brinkum und der Rettungsdienst wurden am Montagvormittag um 10:50 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Brinkum-Nord gerufen. In einem Geschäft im Brinkumer Ochtumpark, hatte die automatische Brandmeldeanlage ein Feuer gemeldet. Vor Ort konnte kein Grund für die Auslösung gefunden werden. Somit war der Einsatz nach 45 Minuten wieder beendet.
(ct) Heute Nacht um 3:35 Uhr wurde die Feuerwehr Stuhr über Meldeempfänger alarmiert. Gemeldet wurde eine starke Rauchentwicklung aus einem Sicherungskasten in einem Einfamilienhaus in der Pillauer Straße im Ortsteil Moordeich. Hier hatte es nach Information der Bewohner einen Wasserschaden gegeben, der vermutlich zu einem Kurzschluss im Sicherungskasten geführt hat. Die Feuerwehr hat die Hauptsicherung in dem Haus gezogen, so dass eine weitere Stromzufuhr und damit eine weitere Brandgefahr ausgeschlossen werden konnte. Der Sicherungskasten wurde noch mit einer Wärmebildkamera auf Temperatur kontrolliert. Der Einsatz konnte nach circa 30 Minuten beendet und die Einsatzstelle an die Eigentümer übergeben werden. Alle weiteren Maßnahmen müssen nun durch das Energieunternehmen erfolgen.
Brinkum-(cm). Am Freitagabend um 21:38 Uhr wurde die Feuerwehr Brinkum zu einer technischen Hilfeleistung gerufen. Auf der Brinkumer Umgehungsstraße (B6), in Höhe des Bahnübergangs, war ein Baum umgestürzt und ragte in die Fahrbahn. Die Gefahrenstelle konnte mit Hilfe einer Motorsäge schnell beseitigt werden. Nach 30 Minuten war der Einsatz abgearbeitet.
(ct) Kurz nachdem die Einsatzkräfte vom ersten Einsatz zurückgekehrt und zu Hause angekommen waren, piepten die Meldeempfänger um 11:22 Uhr erneut. Diesmal wurde mit dem Stichwort „technische Hilfeleistung“ alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus an der Stuhrer Landstraße war die Wohnungstür einer Wohnung zu gefallen. In der Wohnung befand sich ein Kleinkind, dass die Tür nicht öffnen konnte und die Mutter war ausgesperrt. Die Feuerwehr konnte die Wohnungstür gewaltfrei öffnen und so der Mutter wieder Zugang zu ihrem Kind und der Wohnung verschafft. Der ebenfalls eingetroffen Rettungsdienst musste nicht mehr tätig werden. Der Einsatz konnte nach circa 20 Minuten beendet werden.
(ct) Heute morgen um 09:48 Uhr wurde die Feuerwehr Stuhr über Meldeempfänger alarmiert. Gemeldet wurde ein Heckenbrand bei einem Autohaus in der Carl-Zeiss-Straße im Gewerbegebiet in Stuhrbaum. Auf der Anfahrt war bereits eine Rauchentwicklung zu sehen. Ausgelöst wurde das Feuer durch Unkrautvernichtungsarbeiten. Mitarbeiter der angrenzenden Firmen hatten bereits erste Löschversuche erfolgreich durchgeführt und damit eine weitere Ausbreitung verhindern können. Die Feuerwehr löschte die restlichen Flammen auf einer länge von ca. 3m ab und kühlte die betroffenen Heckenpflanzen weiter runter. Der Einsatz konnte nach etwas mehr als einer halben Stunde beendet werden.
(ct) Bereits am Montagabend um 19:39 Uhr wurde die Feuerwehr Seckenhausen über Meldeempfänger mit dem Stichwort "unklare Rauchentwicklung" alarmiert. Einsatzort war die Hauptstraße Ecke zum Sportplatz in Seckenhausen. Vor Ort eingetroffen konnte tatsächlich eine starke Rauchentwicklung festgestellt werden. Nach einer kurzen Lageerkundung stellte sich heraus, dass Anwohner Gartenabfälle in einem Terrassenkamin verbrannten, was zu dieser starken Rauchentwicklung geführt hat . Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich. Der Einsatz konnte nach kurzer Zeit wieder beendet werden.
Erneute Feuermeldung im Gewerbegebiet Brinkum-Nord
Brinkum-(nk). Die Feuerwehr Brinkum wurde in der Nacht zu Montag um 04:31 Uhr zu einem weiterem Brandeinsatz nach Brinkum-Nord gerufen. In einer Lagerhalle eines Betriebes, hatte die automatische Brandmeldeanlage erneut ein Feuer gemeldet. Vor Ort konnte aber auch nach widerholter Erkundung kein Grund für die Auslösung gefunden werden. Somit war der Einsatz wieder nach 30 Minuten beendet
Brinkum-(nk). Die Feuerwehr Brinkum wurde in der Nacht zu Montag um 01:59 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Brinkum-Nord gerufen. In einer Lagerhalle eines Betriebes, hatte die automatische Brandmeldeanlage ein Feuer gemeldet. Vor Ort konnte kein Grund für die Auslösung gefunden werden. Somit war der Einsatz nach 30 Minuten wieder beendet
Brinkum-(cm). Am Samstagabend um 18:30 Uhr wurde die Feuerwehr Brinkum zu einem Brandeinsatz nach Brinkum gerufen. Da das Tanklöschfahrzeug Seckenhausen zu diesem Zeitpunkt einsatzbereit besetzt war, wurde dieses durch die Leitstelle ebenfalls zur Einsatzstelle entsandt. In der Erfurter Straße meldeten Anwohner über den Notruf 112 eine brennende Hecke zwischen zwei Wohnhäusern. Bei Eintreffen der Kräfte war das Feuer bereits durch Anwohner abgelöscht worden. Somit beschränkte sich die Arbeit der Feuerwehr auf eine Kontrolle der Brandstelle mit der Wärmebildkamera. Nach 30 Minuten war der Einsatz wieder beendet.
Schulungstag zum Thema Großtierrettung bei der Gemeindefeuerwehr Stuhr
Am heutigen Samstag wurden einige Mitglieder aus drei Stuhrer Ortsfeuerwehren von einem Experten für Tierrettung von ComCavalo geschult. Hierzu wurde ein Übungspferd aus verschiedenen Lagen heraus gerettet. Geübt wurde das Vorgehen bei solchen Einsätzen um vorbereitet zu sein, wenn große Tiere in einer Notlage sind und dabei die Einsatzkraft und das Tier sich nicht verletzen. Der Tag beinhaltete viele praktische Übungen und war sehr lehrreich für alle.
(ct) Am heutigen Dienstabend konnte die Feuerwehr Stuhr an einem Abrisshaus in Stuhr eine realitätsnah Einsatzübung durchführen. Angenommen wurde, dass ein Wohnhaus durch einen Gasexplosion beschädigt wurde und noch Personen im Gebäude vermisst wurden. Diese wurden dann von Einsatzkräfte unter Atemschutz gesucht und aus dem Gebäude gebracht.
Gr.Mackenstedt-(ps). Die Feuerweheren Groß Mackenstedt, Stuhr und der Einsatzleitwagen aus Fahrenhorst wurden am heutigen Donnerstagvormittag zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn A1 alarmiert. Gemeldet war, dass ein Kleintransporter auf ein Stauende aufgefahren ist und der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt sein soll.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich die Lage so da, dass der Fahrer des Kleintransporters nicht in seinem Fahrzeug eingeklemmt war. Er wurde nach Betreuung und Erstversorgung durch die Feuerwehr an den Rettungsdienst übergeben. Weiterhin streute die Feuerwehr auslaufende Betriebsstoffe ab und stellte den Brandschutz an der Einsatzstelle sicher. In Zusammenarbeit mit der Polizei, wurde die Autobahn A1 in Fahrtrichtung Hamburg für die Dauer der Rettungsarbeiten voll gesperrt.
Fahrenhorst - (nc) Am Dienstagabend um 18:18 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Fahrenhorst gemeinsam mit der der Ortsfeuerwehr Gessel/Ristedt aus Syke zu einem Flächenbrand in einem Waldstück in Fahrenhorst alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle fanden die Einsatzkräfte zwei kleinere Brandstellen von jeweils ca. 10 qm vor. Mit dem Löschwasser aus dem Tanklöschfahrzeug konnten beide Brände gelöscht werden und somit ein weiteres Ausbreiten verhindert werden.
Nach ca. 45 min war der Einsatz für die 35 Einsatzkräft beendet.
(ct) Heute vormittag um 09:22 Uhr wurde die Feuerwehr Stuhr über Meldeempfänger alarmiert. Gemeldet wurde ein Heckenbrand neben einem Einfamilienhaus in der Straße "Windhorst".
Vor Ort eingetroffen wude nach einer kurzen Lageerkundung festgestellt, dass ein Bewohner das Feuer bereits mit einem Gartenschlauch selbst löschen konnte. Die Feuerwehr kontrolierte die abgebrannte Hecke mit einer Wärmebildkamera und führte daraufhin weitere Nachlöscharbeiten durch.
Der Einsatz der Feuerwehr konnte nach einer halben Stunde beendet werden.
Brinkum(nk). Die Feuerwehr Brinkum und der Rettungsdienst wurden am Samstagnachmittag, um 17:18 Uhr, zu einem Brandeinsatz nach Brinkum-Nord gerufen. In einem Modegeschäft, hatte die automatische Brandmeldeanlage ein Feuer gemeldet. Vor Ort konnte kein Grund für die Auslösung gefunden werden. Somit war der Einsatz nach 30 Minuten wieder beendet.
(ct) Gestern Nachmittag war die Feuerwehr Stuhr über Meldeempfänger um 15:20 Uhr alarmiert. Gemeldet wurde eine stark Rauchentwicklung im Bereich der Kladdinger Wiesen. Vor Ort eingetroffen wurde ein Haufen mit Abfällen vorgefunden. Dieser wurde von der Feuerwehr gelöscht. Um das Feuer komplett aus zu bekommen, kam noch der Trecker eines Landwirts zum Einsatz, um den Haufen auseinander zu ziehen. Die Einsätze Feuerwehr konnte noch etwas mehr als 1 Stunde beendet werden.
(ct) Gerstern um 19:07 Uhr wurde die Feuerwehr Stuhr über Meldeempfänger alarmiert. Im Biotop in Stuhr sollte Unrat brennen. Vor Ort wurden die Reste eines Pappkartons gefunden, der verkohlt war. Das Feuer war bereits erloschen. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich.
(ct) Heute Mittag um 11:59 Uhr wurden die Feuerwehren Seckenhausen und Fahrenhorst mit dem Stichwort „Dachstuhlbrand“ alarmiert. Einsatzort war ein Reihenhaus im Ortsteil Seckenhausen in der Hauptstraße. Das
Reihenhaus befand sich noch im Bau.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte schlugen bereits Flammen aus dem Dach. Zur Brandbekämpfung wurden zwei Einsatzabschnitte gebildet, einer von der vorderen und einer von der hinteren Seite des Hauses. Da es auf der Baustelle keine Möglichkeit gab eine Drehleiter aufzustellen, erfolgt die Brandbekämpfung über das Baugerüst. Die nachträglich aus Brinkum alarmierte Drehleiter kam nicht mehr zum Einsatz.
Zur Brandbekämpfung kamen insgesamt fünf Trupps unter Atemschutz zum Einsatz. Ausgelöst wurde das Feuer vermutlich durch eine Gasflasche bei Dachdeckerarbeiten.
Ein Bauarbeiter wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst vor Ort versorgt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Der Einsatz der Feuerwehr konnte nach circa 2 Stunden beendet werden. Die Feuerwehr war mit 52 Einsatzkräften und zwölf Fahrzeugen vor Ort.
Brinkum(nk). Am Mittwochabend, um 21:49 Uhr, wurden die Feuerwehr Brinkum sowie der Rettungsdienst zu einem ausgelösten Hitzemelder im Blockheizkraftwerk an der KGS Brinkum gerufen. Vor Ort eingetroffen konnte von außen kein Rauch oder Feuer wargenommen werden. Da sich der Zugang zum BHKW zunächst schwierig gestaltette, wurde auf den auf Anfahrt befindlichen Betreiber der Anlage gewartet. Nach Eintreffen des Betreiber konnte anschließend eine Erkundung des betroffenen Bereiches mittels Wärmebildkamera durchgeführt werden. Nach gut 45 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Brinkum-(cm). Die Feuerwehr Brinkum und der Rettungsdienst wurden in der Nacht zu Dienstag um 01:39 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Brinkum-Nord gerufen. In einer Lagerhalle eines Betriebes, hatte die automatische Brandmeldeanlage ein Feuer gemeldet. Vor Ort konnte kein Grund für die Auslösung gefunden werden. Somit war der Einsatz nach 30 Minuten wieder beendet.
(ct) Am heutigen Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Brinkum um 17:46 Uhr über Meldeempfänger alarmiert. Gemeldet wurde ein Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Straße „An den Roden“.
Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten einige Bewohner das Haus schon verlassen. Die restlichen Bewohner wurden dann von der Feuerwehr ins Freie geleitet.
Der Brandort lag in einem Badezimmer in einer Wohnung im ersten Obergeschoss. Zur Brandbekämpfung ging dann ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr in die Wohnung vor. Um zu vermeiden, dass der Brandrauch aus dem betroffenen Zimmer in den Rest der Wohnung zieht, wurde ein so genannter Rauchvorhang im Türrahmen des betroffenen Zimmers aufgespannt. Das Feuer in dem Zimmer konnte schnell gelöscht werden.
Nachdem das Feuer gelöscht war und eine weitere Erkundung ergeben hat, dass keine Gefahr mehr bestand, konnten alle Bewohner in das Haus zurückkehren. Auch die betroffene Wohnung ist bis auf das Badezimmer weiterhin bewohnbar.
Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben, die die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen hat. Durch den schnellen Löscherfolg, konnte der Einsatz der Feuerwehr schon nach circa einer halben Stunde beendet werden.
Brinkum - (cm). Am Freitagmorgen um 09:14 Uhr wurde die Feuerwehr Brinkum sowie ein Rettungswagen zu einem Brandeinsatz nach Brinkum gerufen. In einem Wohn- und Geschäftsgebäude an der Bremer Straße, hatte die automatische Brandmeldeanlage ein Feuer gemeldet. Vor Ort konnten die Kräfte allerdings keine Ursache für den Alarm ausfindig machen. Der Einsatz konnte somit nach 30 Minuten wieder beendet werden.
Brinkum-Nord(nk). Am Mittwochabend, um 20:16 Uhr, wurden die Feuerwehr Brinkum sowie der Rettungsdienst zu einem Brandeinsatz in die Gottlieb-Daimler-Straße nach Brinkum-Nord gerufen. Nach Meldung einer Sicherheitsfirma sollte es hier zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gekommen sein. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte allerdings festgestellt werden, dass es sich hierbei um keine Brandmeldeanlage handelte, sondern um einen fälschlicherweise ausgelösten Einbruchsalarm. Nach gut 30 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Seckenhausen(dw). Am Freitagabend, um 17:43 Uhr, wurden die Ortsfeuerwehr Seckenhausen sowie der Rettungsdienst wegen einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Straße Handelshof alarmiert. Bei Erkundung konnte allerdings kein erkennbarer Auslösegrund festgestellt werden. Nach etwa 40 Minuten konnte der Einsatz beendet werden.
Eingesetzte Kräfte: Ortsfeuerwehr Seckenhausen und Rettungsdienst
Brinkum(nk). Am Freitagmittag, um 14:35 Uhr, wurden die Feuerwehr Brinkum sowie der Rettungsdienst zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Gottlieb-Daimler-Straße gerufen. Nach Erkundung konnte allerdings kein erkennbarer Auslösegrund festgestellt werden. Nach gut 30 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.
(ct) Heute um 15:43 Uhr wurde die Feuerwehr Stuhr über Meldeempfänger alarmiert. Gemeldet wurde ein Flächenbrand in der Straße Stuhrreihe. Hier hat das Rest eines Osterfeuers auf die nahegelegene Böschung übergegriffen. Die Feuerwehr nam mehrere C-Rohre vor, um den Brand zu löschen. Um auch das Osterfeuer komplett zu löschen, kam der Trecker eines benachbarten Bauern zum Einsatz. Dieser zog das Feuer auseinander, so dass die Feuerwehr es dann ablöschen konnte. Die Wasserversorgung wurde über einen nahe gelegenen Hydranten sichergestellt. Der Einsatz der Feuerwehr konnte nach eineinhalb Stunden beendet werden.
(ct) In der gestrigen Nacht um 0:07 Uhr wurde die Feuerwehr Heiligenrode über Meldeempfänger zu einer Türöffnung alarmiert. Einsatzort war eine Wohnhaus im Kornweg in Heiligenrode. Ein aufmerksamer Pizzabote hat den Notruf gewählt, nachdem am seinem Anlieferort niemand die Tür öffnete. Als die Feuerwehr eintraf, hatte die ersteintreffende Polizei sich bereits Zugang zur Wohnung verschafft und den Bewohner schlafend angetroffen. Er war wohl auf. Somit konnte der Einsatz für alle Einsatzkräfte schnell wieder beendet werden.
Brinkum(nk). Am Sonntagnachmittag, um 17:34 Uhr, wurde die Feuerwehr Brinkum zu einem Brandeinsatz in die Jupiterstraße zu dem dortigem Spielplatz gerufen. Durch Anwohner wurde hier eine Rauchentwicklung wargenommen, worauf diese den Notruf wählten. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte festgestellt werden, dass es sich hierbei um eine brennende Mülltonne handelte. Ein Trupp führte eine Brandbekämpfung mittels eines Kleinlöschgerätes durch. Nach gut 15 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.