Brinkum-Nord(nk) Am frühen Samstagmorgen um 3:56 Uhr wurde die Feuerwehr Brinkum nach Brinkum-Nord zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in ein an der Bremer Straße liegendes Hotel alarmiert. Laut Meldung der Leistelle sollte es hier zu einem Brandereignis gekommen sein. Bei Kontrolle des ausgelösten Handruckmelders konnte allerdings entwarnung gegeben werden. Nach gut 30 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Brinkum-(cm). Am Dienstagabend um 16:58 Uhr wurde die Feuerwehr Brinkum zu einem weiteren Einsatz gerufen. Im Ortskern von Brinkum unterstützen die Kräfte den Rettungsdienst bei der Rettung eines Patienten aus dem ersten Obergeschoss. Nach 30 Minuten war der Einsatz abgearbeitet.
(ct) Heute Nachmittag um 15:26 Uhr wurden die Feuerwehren Groß Mackenstedt und Brinkum mit dem Stichwort "Verkehrsunfall - eingeklemmte Person" alarmiert. Einsatzort war die Autobahn 1 zwischen dem Autobahndreieck Stuhr und der Anschlussstelle Brinkum in Fahrtrichtung Hamburg. Kurz vor der Anschlussstelle Brinkum war ein Kleintransporter auf einen staubedingt stoppenden LKW aufgefahren. Durch den heftigen Aufprall wurde der Fahrer in seinem Führerhaus eingeklemmt. Ein zufällig kurz hinter dem Transporter fahrender Krankentransportwagen war als erstes vor Ort und hat mit der Erstversorgung des verletzten Fahrers begonnen.
Nach dem Eintreffen des Rettungsdienstes und der Feuerwehr wurde in Abstimmung mit dem Notarzt mit der technischen Rettung des schwerverletzten Patienten begonnen. Das Führerhaus war sehr stark deformiert und der Fahrer war im Beinbereich eingeklemmt. Nach circa 20 Minuten war die Person befreit und konnte dem Rettungsdienst übergeben werden. Zum Glück bestätigte sich, dass nur eine Person im Fahrzeug war. Die Beifahrerseite war bis auf die Ladefläche hin eingedrückt.
Nach Abschluss der technischen Rettung wurden mit Bindemittel ausgelaufene Betriebsstoffe abgestreut und aufgenommen. Parallel wurde der Brandschutz an der Einsatzstelle sichergestellt. Der Einsatz konnte nach circa 1,5 Stunden beendet werden. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren mit knapp 45 Einsatzkräften vor Ort. Die Autobahn war für circa 2 Stunden voll gesperrt.
Brinkum(nk). Am Freitagmittag um 13:05 Uhr wirden die Feuerwehr Brinkum zusammen mit dem Rettungsdienst zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Brinkum Nord alarmiert. Nach Meldung der Leitstelle aus Diepholz sollte es hier im Ochtumpark in einem Bekleidungsgeschäft zu einem Brandereignis gekommen sein. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte und nach Erkundung des ausgelösten Rauchmelders konnte Entwarnung gegeben werden. Die Anlage hatte aus nicht erkennbarem Grund ausgelöst. Die Einsatzkräfte stellten somit die Anlage wieder zurück und nach gut 15 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Gr.Mackenstedt - (ps). Gegen 00:19 Uhr wurde die Feuerwehr Groß Mackenstedt und die Drehleiter aus Brinkum zu einem Hotelbetrieb in die Moordeicher Landstraße gerufen. Hier hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Bei der Kontrolle des betroffenen Bereiches konnte Brandgeruch wahrgenommen werden. Der Bereich wurde Umfassend kontrolliert. Es konnte aber keine Ursache festgestellt werden. Nach erfolgten Lüftungsmaßnahmen und erneuter Kontrolle konnte kein Brandgeruch mehr wahrgenommen werden. Die Anlage wurde zurückgesetzt und die Einsatzstelle an einen Verantwortlichen übergeben. Nach ca. 1 Std. konnte der Einsatz beendet werden.
Brinkum-(cm). Die Feuerwehren Brinkum und Gr. Mackenstedt wurden Mittwochmorgen um 10:20 Uhr zu einem Brandeinsatz auf die Bundesautobahn 1 gerufen. In einem Rückstau kurz vor der Anschlusstelle Bremen-Arsten, wurde durch Verkehrsteilnehmer eine Rauchentwicklung an einem Sattelauflieger bemerkt und die Feuerwehr verständigt. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um einen beheizbaren Geflügeltransporter gehandelt hat. Das beheizen des Aufliegers, bei den aktuell kalten Temperaturen, war somit ursächlich für die Rauchentwicklung gewesen. Nach einer Kontrolle konnte der Einsatz nach zirka 45 Minuten wieder beendet werden. Ein Rettungswagen war vor Ort in Bereitstellung.
Brinkum-(nk). Die Feuerwehr Brinkum und der Rettungsdienst wurden am Dienstag um 12:36 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Brinkum-Nord gerufen. In einer Lagerhalle eines Betriebes, hatte die automatische Brandmeldeanlage ein Feuer gemeldet. Vor Ort eingetroffen war das betroffene Gebäude bereits vorbildmäßig geräumt worden. Bei Kontrolle des ausgelösten Brandmelders konnte allerdings keine Auslöseursache ausfindig gemacht werden. Somit war der Einsatz nach 30 Minuten wieder beendet.
Brinkum-(cm). Die Feuerwehr Brinkum wurde am Sonntagnachmittag um 14:25 Uhr zu einer Ölspur in den Brinkum Ortskern gerufen. In Absprache mit der Polizei, war kein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr notwendig, so das der Einsatz bereits nach 15 Minuten wieder beendet werden konnte.
Brinkum-(cm). Die Feuerwehr Brinkum wurde in der Nacht zu Sonntag um 2:18 Uhr mit einem Spezialgerät für die Höhenrettung zur Unterstützung der Feuerwehr Bassum, in das Stadtgebiet Bassum gerufen. Nach einer Stunde konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Brinkum-(cm). Die Feuerwehr Brinkum und der Rettungsdienst wurden am Freitag um 14:01 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Brinkum-Nord gerufen. In einer Lagerhalle eines Betriebes, hatte die automatische Brandmeldeanlage ein Feuer gemeldet. Vor Ort konnte kein Grund für die Auslösung gefunden werden. Somit war der Einsatz nach 30 Minuten wieder beendet.
Gr.Mackenstedt - (ps). Gegen 09:25 Uhr wurde die Feuerwehr Groß Mackenstedt und die Drehleiter aus Brinkum zu einem Hotelbetrieb in der Moordeicher Landstraße gerufen. Hier hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Bei der Kontrolle der betroffenen Zimmer konnte weder eine Rauchentwicklung noch ein Feuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgesetzt und dem verantwortlichen übergeben. Nach ca. 30 min. konnte der Einsatz beendet werden.
Am Dienstagmorgen um 9:30h ist ein Bagger während eines Ausweichmanövers in der Straße Stuhrreihe in einen Graben abgerutscht. Der Fahrer blieb unverletzt. Um zu verhindern, dass Öl in die Umwelt gelangt, wurde durch die Feuerwehr vorsorglich eine Ölsperre im Graben aufgebaut. Der Einsatz der Feuerwehr konnte nach einer Stunde beendet werden. Der Bagger wurde dann später mit einem Autokran aus dem Graben gehoben.
Brinkum-Nord(nk) Am Freitagvormittag wurde 11:20 Uhr wurde die Feuerwehr Brinkum zusammen mit dem Rettungsdienst nach Brinkum Nord alarmiert. Laut Meldung der Leitstelle sollte in einer Wohnung eine hilflose Person vermutet werden. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte glücklicherweise der Bewohner selbstständig die Tür öffnen, sodass der Einsatz für die Feuerwehr nicht mehr nötig war. Nach gut 15 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Stuhr(nk) Am Freitagmorgen um 9:32 Uhr wurde die Drehleitereinheit aus Brinkum durch den Rettungsdienst zu einer Personenrettung über die Drehleiter nach Stuhr nachgefordert. Die Einsatzkräfte führten hierbei eine Personenrettung aus dem 1. OG durch und nach gut 45 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Stuhr – (ps). Die Feuerwehren Brinkum und Groß Mackenstedt, sowie der Rettungsdienst wurden am Donnerstagnachmittag um 14:30 Uhr zu einer Rauchentwicklung an einem Sattelauflieger auf die Bundesautobahn 1 gerufen. Auf der BAB 1, zwischen dem Autobahndreieck Stuhr und der Anschlussstelle Brinkum stand ein Sattelauflieger auf dem Standstreifen bei dem es zu einer Rauchentwicklung gekommen war. Nach erster Erkundung stellte sich heraus das die Sattelzugmaschine einen Motorschaden hatte und es durch austretendes Öl und Kühlflüssigkeit zu der Rauchentwicklung gekommen ist, dadurch musste die Feuerwehr nicht tätig werden und sicherte das Fahrzeug ab und konnte den Einsatz nach ca. 45min. wieder beenden.
(ct) Gestern Abend kam es um 23:06 Uhr zu einem Mülltonnenbrand in der Mittelstraße in Seckenhausen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer allerdings bereits größtenteils durch Anwohner und Nachbarn gelöscht. Durch die Feuerwehr wurde die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und es wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt. Durch das Feuer wurde ein Holzunterstand für Feuerholz in Mitleidenschaft gezogen. Der Einsatz konnte um 23:30 Uhr beendet werden.
Stuhr – (ras/ps) Unklarer Stoff tropft von Ladefläche. Großer Helferansatz. Bergung nur unter Schutzanzug. Polizei sichert die Einsatzstelle.
Am späten Montagabend, gegen 23:20 Uhr wurde bei der Feuerwehreinsatz- und Rettungsleitstelle in Diepholz ein Gefahrgutunfall gemeldet. Unklare Flüssigkeit tropfte von der Ladefläche eines Sattelzuges, der auf dem Parkplatz Kiekut an der Bundesautobahn A1 stand. Sofort wurde Gefahrgutalarm 3 ausgelöst, so dass Polizei und Feuerwehr sowie Rettungsdienst für die ersten Maßnahmen und Erkundungen schnell vor Ort waren. Der mit Lkw’s vollstehende Parkplatz wurde abgeriegelt. Eine großräumige Absperrung um den betroffenen Sattelzug wurde vorgenommen. Umliegende Lkw-Fahrer wurden geweckt und informiert. Auch der betroffenen Lkw-Fahrer hatte sich schon selber in Sicherheit bringen können. Die Ortsfeuerwehren Groß Mackenstedt, Brinkum sowie die Gefahrgutstaffel Nord aus Syke übernahmen als erstes die Sicherungsmaßnahmen und Erkundungen vor. Weiterhin wurde vom Bereitstellungsplatz Autohof Groß Mackenstedt der Fachzug ABC-Einsatz sowie die Unterstützergruppe Weyhe, mit Atemschutzgeräteträger, und ein weiterer Rettungswagen von der DRK-Bereitschaft Brinkum, in den Bereich der Einsatzstelle gezogen. Ein Fachberater Gefahrgut vom Landkreis Diepholz war ebenfalls vor Ort und stimmte mit dem Einsatzleiter der Gemeindefeuerwehr Stuhr und Zugführer Fachzug ABC von der Kreisfeuerwehr Landkreis Diepholz die weiteren Vorgehensweisen ab. An dem betroffenen Lkw wurde die Ladung unter Atemschutz und Chemikalienschutzanzug begutachtet um später die kontaminierten 1000 Liter Behälter zu bergen und zu sichern. Bei der Erkundung stellte man schon einen beschädigten Behälter fest der dann mit Hilfsmitteln vom Gerätewagen Gefahrgut geschlossen werden konnte. Für die Bergung der Behälter wurde die Logistikgruppe Nord von der Kreisfeuerwehr hinzugezogen, die mit einem Radlader, die Bergung der Behälter durchführte. Die kontamenierten Behälter wurden Luftdicht verschlossen. Lebensgefahr für die Bevölkerung und umliegenden Lkw-Fahrer gab es zu keinem Zeitpunkt, so dass die Einsatzstelle gegen 05:30 Uhr an die Polizei übergeben werden konnte. Die Polizeidirektion Delmenhorst teilt mit, das auf den Umgang mit Gefahrgut spezialisierte Beamte der Autobahnpolizei Ahlhorn und der Bereitschaftspolizei (Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen) prüfen nun, ob es bereits beim Verladen des Frachtguts zu einem vorwerfbaren Fehlverhalten gekommen ist und haben ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.“
Gr.Mackenstedt - (ps). Gegen 01:10 Uhr wurde die Feuerwehr Groß Mackenstedt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen. In dem Unternehmen hatte der Einbruchalarm aufgrund einer Störung ausgelöst, was zur Folge hatte, dass der Gebäudekomplex vernebelt wurde und somit die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Die Feuerwehr führte Belüftung und Entrauchungs Maßnahmen durch. Die Anlage wurde zurückgesetzt und dem Betreiber übergeben. Nach ca. 50 min. konnte der Einsatz beendet werden.
Gr.Mackenstedt - (ps). Gegen 00:05 Uhr wurde die Feuerwehr Groß Mackenstedt zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gerufen. In dem Unternehmen hatte der Einbruchalarm aufgrund einer Störung ausgelöst, was zur Folge hatte, dass der Gebäudekomplex vernebelt wurde und somit die Brandmeldeanlage ausgelöst hatte. Die Feuerwehr führte Belüftung und Entrauchungs Maßnahmen durch. Die Anlage wurde zurückgesetzt und dem Betreiber übergeben. Nach ca. 50 min. konnte der Einsatz beendet werden.
T1 - Wasser im Keller / ca. 75cm / gesamter Keller
Feuerwehr Heiligenrode
463
Alarmierungszeit :
28.10.2023 um 16:44 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Heiligenrode
Einsatzbericht :
Am Samstagabend wurde die Feuerwehr Heiligenrode alarmiert, um einen mit Wasser gefüllten Keller auszupumpen. Nachdem die Einsatzkräfte den Hauptwasserhahn des Hauses abgedreht hatten, wurde das ca. 75cm hohe Wasser mit mehreren Schmutzwasser- und Tauchpumpen in den nächstgelegenen Abwasserkanal geleitet.
Heute Morgen um 07:00 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Stuhr zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst in den Neuen Weg nach Stuhr alarmiert. Hier musste ein Patient aus dem ersten Obergeschoss eines Einfamilienhauses durch ein enges Treppenhaus nach unten transportiert, um anschließend durch den Rettungsdienst weiter in ein Krankenhaus gebracht zu werden. Der Einsatz konnte nach einer halben Stunde beendet werden.
(ct) Am späten Abend um 22:21 Uhr wurde die Feuerwehr Seckenhausen mit dem Stichwort Notfall-Türöffnung in die Straße Handelshof alarmiert. Während eines Notruf war der telefonische Kontakt zur anrufenden Person abgebrochen. Daher bat die Polizei die Feuerwehr um Unterstützung. Nach dem Eintreffen wurde bei der betroffenen Wohnung der Zylinder gezogen und so der Polizei Zugang verschafft. Die Person konnte wohl auf in der Wohnung angetroffen werden. Der ebenfalls anwesende Rettungsdienst musste nicht tätig werden. Der Einsatz war nach einer halben Stunde beendet.
Brinkum-(cm). Die Feuerwehren Brinkum und Groß Mackenstedt, sowie der Rettungsdienst wurden am Montagabend um 21:21 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Bundesstraße 6 gerufen. Auf der Brinkumer Ortsumgehung, zwischen der Anschlussstelle der Autobahn 1 und der Abfahrt Leeste, war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug kam dabei nach einem Überschlag, hinter einem wasserführenden Graben abseits der Straße zum stehen. Der Fahrer wurde dabei verletzt und musste mithilfe eines Rettungsbrettes schonend aus seinem Fahrzeug gerettet und im Anschluss mit der Drehleiter über den Graben zum Rettungswagen befördert werden. Abschließend unterstützte die Feuerwehr das örtliche Abschleppunternehmen noch bei der Bergung des Unfallfahrzeuges. Hierzu kam der Kran des Rüstwagens zum Einsatz. Die Bundesstraße 6 musste für die Rettungs- und Bergungsarbeiten in beide Fahrtrichtungen zeitweise voll gesperrt werden. Der verletzte Fahrer wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Nach zwei Stunden war der Einsatz wieder beendet.
Brinkum-(cm). Die Feuerwehr Brinkum wurde in der Nacht zu Sonntag um 04:45 Uhr zu einem Brandeinsatz auf die Bundesstraße 6 gerufen. Auf der Ortsumgehung Brinkum, in der Abfahrt Richtung Erichshof/Syke, fanden die Einsatzkräfte einen im Seitenraum stehenden PKW vor, welcher bereits in voller Ausdehnung brannte. Ein Trupp unter Atemschutz konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Da vor Ort kein Fahrer anzutreffen war, wurde parallel zur den Löscharbeiten das nähere Umfeld auf mögliche Personen abgesucht. Der Einsatz konnte nach einer Stunde wieder beendet werden. Ein Rettungswagen war vor Ort in Bereitstellung.
Am heutigen Freitag um 10:20 Uhr wurden die Feuerwehren Fahrenhorst und Groß Mackenstedt sowie die Gefahrgutstaffel Nord und die Messgruppe Nord zu einer angerissenen Gasleitung nach Fahrenhorst alarmiert. Bei Baggerarbeiten wurde eine Gasleitung beschädigt. Durch den Angriffstrupp konnte die Gasleitung provisorisch geschlossen werden. Außerdem wurde der Brandschutz sichergestellt. Nachdem der Gasversorger eingetroffen war, konnte das Leck fachmännisch verschlossen werden. Nach 1 1/2 Stunden war der Einsatz beendet. Die Gefahrgutstaffel und die Messgruppe mussten die Einsatzstelle nicht mehr anfahren.
Brinkum-Nord(nk) Am Donnerstagabend um 21:06 Uhr wurden die Feuerwehr Brinkum sowie der Rettungsdienst zu einem Brandeinsatz in den Ortsteil Brinkum-Nord alarmiert. Hierbei sollte es in der Robert-Bosch-Straße in einem Sportgeschäft nach Meldung der Leitstelle aus Diepholz zu einer Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage gekommen sein. Nach Erkundung des ausgelösten Melders konnte allerdings Entwarnung gegeben werden. Die Anlage hatte aus nicht erkennbaren Gründen ausgelöst. Somit konnte der Einsatz nach gut 30 Minuten wieder beendet werden.
Brinkum(nk). Am Sonntagabend um 22:09 wurde die Feuerwehr Brinkum zu einem Brandeinsatz in die Weißdornstraße alarmiert. Nach Meldung der Leitstelle in Diepholz sollte es hier zu einem Müllcontainerbrand gekommen sein. Bei Eintreffen der erster Einsatzkräfte bestätigte sich diese Lage. Hierbei ging ein Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz mit einem C-Rohr zur Brandbekämpfung vor und verhinderte dadurch die Ausbreitung des Feuers auf einen danabenstehenden PKW. Nach gut 45 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Gr.Mackenstedt - (ps). Gegen 13:07 Uhr wurde die Feuerwehr Groß Mackenstedt zu einem Verbrauchermarkt in der Proppstr. gerufen. Hier hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Bei der Kontrolle des betroffenen Bereichs konnte weder eine Rauchentwicklung noch ein Feuer festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgesetzt und dem Betreiber übergeben. Nach ca. 30 min. konnte der Einsatz beendet werden.
(sg) Um 21:18 Uhr wurde die Feuerwehr Fahrenhorst per Meldeempfänger zu einem umgestürzten Baum in die Wildeshauser Straße gerufen. Vor Ort konnte der ca. 25cm dicke Baum ausfindig gemacht werden und per Kettensäge zerkleinert werden. Im Anschluss wurden die Stücke in den Seitenraum abgelegt. Nach einer guten halben Stunde war der Einsatz beendet.
Brinkum-(cm). Die Feuerwehr Brinkum wurde am Donnerstagabend um 21:16 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Brinkum gerufen. In der Mühlenstrasse, brannte bei Eintreffen der Kräfte ein Müllcontainer. Ein Trupp unter Atemschutz konnte den Brand schnell ablöschen. Nach 30 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.
(sg) Um 06:23 Uhr wurden die Feuerwehren aus Fahrenhorst und Groß Mackenstedt zu einem Verkehrsunfall auf die B51 gerufen. Auf der Kreuzung zur Ristedter Straße kollidierten zwei Fahrzeuge, wodurch ein Notruf durch das E-Call System von einem der Fahrzeuge getätigt wurde. Nach Eintreffen der ersten Kräfte konnte die Ortsfeuerwehr Groß Mackenstedt den Einsatz abbrechen, da keine Person eingeklemmt war. Durch die Feuerwehr Fahrenhorst wurde die Erstversorgung der Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes sichergestellt. Nach ca. einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
(ct) Heute morgen um 07:28 Uhr wurden die Feuerwehren Stuhr und Groß Mackenstedt sowie die Taucher der Feuerwehr Bremen mit dem Stichwort "PKW nach VU in Fluss" alarmiert. Einsatzort war die Kladdinger Straße kurz vor dem Flughafen Bremen. Hier war auf Höhe der Ochtumbrücke ein PKW der Marke BMW in einer engen Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abgekommen, hat sich überschlagen und war seitlich hochkant an einem Baum zum Stehen gekommen. Dabei wurde er stark beschädigt. Der Baum verhinderte, dass das Fahrzeug im Fluss gelandet ist.
Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte keine Person im oder am Fahrzeug angetroffen werden. Das Fahrzeug war verschlossen und wurde daher von der Feuerwehr geöffnet, um sicherzustellen, dass wirklich keine Person mehr im Wagen ist. Auch unter dem PKW oder im Wasser konnte niemand gefunden werden.
Daraufhin wurde eine Personensuche in der näheren Umgebung gestartet und die Bereiche um die Ochtum herum abgesucht. Parallel kontrollierte die Polizei die Meldeadresse des Halters, konnte aber auch hier niemanden antreffen.
Durch die Feuerwehr wurde der Brandschutz an der Einsatzstelle sichergestellt. Austretende Betriebsstoffe konnten nicht festgestellt werden.
Im Anschluss an die Spurensicherung durch die Polizei wurde die Bergung durch ein Abschleppunternehmen durchgeführt. Der Einsatz konnte nach eineinhalb Stunden beendet werden.
Brinkum-(cm). Die Feuerwehr Brinkum und der Rettungsdienst wurden am Freitagnachmittag um 14:34 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Brinkum-Nord gerufen. In einem Geschäft des Brinkumer Ochtumparks, hatte die automatische Brandmeldeanlage ein Feuer gemeldet. Die Feuerwehr, welche mit einem Löschzug angerückt war, stellte fest, dass es zu einer Rauchentwicklung in einem Pausenraum gekommen war. Ursächlich hierfür war angebranntes essen in einer Mikrowelle. Die Einsatzkräfte belüfteten den Betroffenen Bereich und stellten die Brandmeldeanlage wieder betriebsbereit. Nach 30 Minuten war der Einsatz wieder beendet.
Gr.Mackenstedt - (ps). Die Feuerwehr aus Gr. Mackenstedt sowie die Drehleiter Brinkum wurden gestern zu einer Tragehilfe nach Gr. Mackenstedt für den Rettungsdienst gerufen.
Brinkum: Zwei parallele Brandeinsätze in der Nacht zu Samstag
Brinkum-(cm). Die Feuerwehr Brinkum wurde in der Nacht zu Samstag um 00:17 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Mispelstraße nach Brinkum gerufen. Vor Ort brannte ein 1100 Liter Müllbehälter mit Kunstoffmüll. Ein Trupp unter Atemschutz konnte das Feuer schnell ablöschen. Noch während der Löscharbeiten, um 00:33 Uhr, wurde das zweite Löschgruppenfahrzeug durch die Leitstelle zu einem weiteren Brandeinsatz gerufen. In der Jahnstraße spiegelte sich die Lage vom ersten Einsatz. Auch dort konnte das Feuer schnell abgelöscht werden. Nach 45 Minuten waren beide Einsätze abgearbeitet.
Brinkum: Zwei parallele Brandeinsätze in der Nacht zu Samstag
Brinkum-(cm). Die Feuerwehr Brinkum wurde in der Nacht zu Samstag um 00:17 Uhr zu einem Brandeinsatz in die Mispelstraße nach Brinkum gerufen. Vor Ort brannte ein 1100 Liter Müllbehälter mit Kunstoffmüll. Ein Trupp unter Atemschutz konnte das Feuer schnell ablöschen. Noch während der Löscharbeiten, um 00:33 Uhr, wurde das zweite Löschgruppenfahrzeug durch die Leitstelle zu einem weiteren Brandeinsatz gerufen. In der Jahnstraße spiegelte sich die Lage vom ersten Einsatz. Auch dort konnte das Feuer schnell abgelöscht werden. Nach 45 Minuten waren beide Einsätze abgearbeitet.
Die Feuerwehr Brinkum wurde am Mittwochmorgen um 10:33 Uhr zu einer Personenrettung innerhalb der Gemeinde Stuhr gerufen. Ein Patient musste während einer laufenden Reanimation über die Drehleiter aus dem Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses gerettet werden. Nach einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr wieder beendet.
Kirchseelte - (ps). Die Feuerwehren Kirch & Klosterseelte, Harpstedt sowie Gr. Mackenstedt wurden zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Bitte entnehmen Sie einen genauen Einsatzbericht der Feuerwehr der Samtgemeinde Harpstedt.
Die dritte Alarmierung erfolgte dann um 11:47 Uhr. Diesmal hat die Brandmeldeanlage eines Altenheims im Ortsteil Moordeich ausgelöst. Einsatzort war die Pablo-Picasso-Straße. Der ausgelöste Melder wurde auf dem Dachboden gefunden. Eine Rauchentwicklung oder Feuer konnte nicht festgestellt werden. Auch der dritte Einsatz wurde nach einer Stunde beendet.
Türöffnung für Beweissicherung nach Geldautomatensprenung
Feuerwehr StuhrPolizei
295
Alarmierungszeit :
24.09.2023 um 07:47 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Stuhr +++ Polizei
Einsatzbericht :
Um 07:47 Uhr wurde die Feuerwehr dann erneut alarmiert. Die Polizei hatte mittlerweile mit der Beweissicherung in der Bank begonnen, benötigt aber Zutritt zu einem Raum. Die Feuerwehr öffnete die Tür, so dass die Beamten Zugang bekamen. Auch dieser Einsatz konnte nach einer Stunde beendet werden.
(ct) Heute Nacht um 04:14 Uhr wurde die Feuerwehr Stuhr über Meldempfänger alarmiert. Gemeldet wurde, dass ein Geldautomat in einer Bank in der Moordeicher Landstraße im Ortsteil Moordeich gesprengt worden sein soll.
Vor Ort bestätigte sich die Lage. Das Gebäude war stark beschädigt. Trümmer waren bis auf die andere Seite der Moordeich Landstraße geflogen. Als erste Maßnahme wurde die Straße voll gesperrt. Parallel dazu wurde der Brandschutz an der Einsatzstelle sichergestellt. Nach einer ersten Sichtung durch die Polizei wurde die Straße von den Trümmern befreit, so dass die Sperrung wieder aufgehoben werden konnte.
Personen sind nicht zu Schaden gekommen. Da das Gebäude stark beschädigt war, wurden im weiteren Einsatzverlauf noch Sachverständige des THW zur Prüfung der Statik an die Einsatzstelle gerufen. Der Einsatz der Feuerwehr konnte nach 1 Stunde beendet werden.
Brinkum(nk) Am Samstagabend um 23:30 Uhr wurde die Feuerwehr Brinkum zu einem Brandeinsatz in die Rönneckenstraße gerufen. Laut Meldung der Leitstelle aus Diepholz sollte es hier zu einer Rauchentwicklung aus einem Altkleidercontainer gekommen sein. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich diese Meldung, sodass der Inhalt des Altkleidercontainers durch einen Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz mittels einem C-Rohr abgelöscht wurde. Im Anschluss wurde der Inhalt mittels Wärmebildkamera auf weitere Glutnester kontrolliert. Nach gut 1 Stunde konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Brinkum-(cm). Die Feuerwehr Brinkum wurde in der Nacht zu Mittwoch um 03:56 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn 1 gerufen. Kurz vor dem Autobahndreieck Stuhr in Fahrtrichtung Osnabrück, war ein PKW auf einen Sattelzug aufgefahren. Der Verletzte Fahrer des PKW wurde durch den Rettungsdienst versorgt und in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr kümmerte sich neben der Verkehrssicherung um die Beseitigung ausgelaufener Betriebsstoffe und Trümmerteile. Nach einer Stunde konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Brinkum-(cm). Die Feuerwehr Brinkum und der Rettungsdienst wurden am Montagabend um 21:31 Uhr, während des Übungsdienstes mit dem Stichwort „Verkehrsunfall, unklare Lage“ auf die Bundesautobahn 1 gerufen. Kurz vor dem Autobahndreieck Stuhr, in Fahrtrichtung Osnabrück, war ein PKW in die Leitplanke geprallt. Die Kräfte der Feuerwehr übernahmen die Verkehrssicherung und das binden ausgelaufener Betriebsstoffe. Der leichtverletzte PKW-Fahrer wurde vom Rettungsdienst versorgt und in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht. Abschließend wurde die Fahrbahn auf zirka 50 Meter gereinigt und von Trümmerteilen befreit. Nach einer Stunde konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Gr. Mackenstedt – (ps) Am Montag wurde die Feuerwehr Gr. Mackenstedt zusammen mit dem Rettungsdienst zu einem Brandeinsatz in den Mittelweg alarmiert. Laut Meldung sollte es hier zu der Auslösung eines Heimrauchmelders in einem Mehrfamilienhaus gekommen sein. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich diese Meldung auch. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass es in der Wohnung zu einem Schadenfeuer gekommen war, wurde die verschlossene Tür zur Wohnung schadlos durch die Feuerwehr geöffnet. Kurz darauf konnte allerdings Entwarnung gegeben werden. Der Rauchmelder hatte aus ungeklärter Ursache ausgelöst. Nach gut 30 Minuten war der Einsatz wieder beendet.