Brinkum-(cm). Die Feuerwehr Brinkum wurde um 16:58 Uhr zu einem Brandeinsatz in das Gewerbegebiet Brinkum-Mitte gerufen. In der Straße Rodendamm wurde auf einem Betriebsgelände ein PKW-Brand gemeldet. Bei Eintreffen der Feuerwehr war der Innenraum des Fahrzeuges bereits komplett verraucht. Ein Trupp unter Atemschutz konnte das Feuer im Kofferaum an der Fahrzeugbatterie ausfindig machen. Der Brand konnte schnell abgelöscht werden. Nach einer abschließenden Kontrolle mit der Wärmebildkamera, konnte der Einsatz nach einer Stunde wieder beendet werden. Verletzt wurde niemand.
Brinkum - (nc) Am Dienstagmittag um 14:10 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Brinkum zumsammen mit dem Einsatzleitwagen aus Fahrenhorst, einem Rettungswagen und der Polizei zum einem Gasaustritt in die Bahnhofstraße alarmiert. Die Feuerwehr belüftete ein den Regenwasserkanal sowie ein angrenzendes Wohngebäude und stellte im Einsatzbereich den Brandschutz sicher, bis der Bereich vom Energieversorger freigemessen wurden. Die Leckage befindet sich im Bereich der Straße, diese ist weiterhin in gesperrt.
(ct) Heute Mittag um 11:58 Uhr wurde die Feuerwehr Stuhr zu einem Heckenbrand alarmiert. Die Besatzung eines Streifenwagens der Polizei hat im Vorbeifahren das Feuer an der Hecke vor einem Wohnhaus an der Stuhrer Landstraße bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Gemeldet war, dass eine Hecke neben einem Wohnhaus brennen sollte und daher die Gefahr des Übergreifens auf das Wohnhaus besteht. Daher wurden neben der Feuerwehr Stuhr auch noch die Feuerwehr Brinkum und Einsatzleitwagen aus Fahrenhorst alarmiert.
Die Polizisten haben dann erste Löschversuche mit einem Feuerlöscher aus ihrem Streifenwagen vorgenommen. Unterstützt wurden sie dabei von Nachbarn mit einem Gartenschlauch.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits gelöscht. Die Feuerwehr hatte somit nur noch die Aufgabe, die gelöschte Hecke mit einer Wärmebildkamera auf mögliche verbliebene Glutnester zu prüfen.
Der Einsatz konnte nach 30 Minuten beendet werden.
Brinkum-(nk). Am Freitag um 07:07 Uhr wurde die Feuerwehr Brinkum und der Rettungsdienst zu einem Brandeinsatz nach Brinkum-Nord gerufen. In einem Geschäft des Brinkumer Ochtum-Park, hatte die automatische Brandmeldeanlage ein Feuer gemeldet. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte konnte schnell die Ursache für die Auslösung gefunden werden. Auslöseursache war angebranntes Essen in einer Mikrowelle. Da sich die betroffene Mikrowelle bereits außerhalb des Gebäudes befand wurde die Brandmeldeanlage wieder zurückgestellt. Nach einer halben Stunde war der Einsatz wieder abgearbeitet.
Die Ortsfeuerwehr Seckenhausen wurde unter dem Stichwort Feuer 1 zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Am Einsatzort wurde ein brennender Haufen von Strauch- und Baumschnitt vorgefunden. Unter Atemschutz ging ein Trupp mit dem Schnellangriff des Tanklöschfahrzeuges vor und löschte das Feuer in kurzer Zeit. Die Brandursache ist unklar. Die Polizei hat Ermittlungen dazu aufgenommen.
Heiligenrode - (ps). Die Ortsfeuerwehren aus Heiligenrode und Fahrenhorst wurden am 27.05.2023 in die Straße Am Kindergarten in Heiligenrode alarmiert, dort sollte es zu einem Waldbrand im Bereich des Sportplatzes gekommen sein.
Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte kein Feuer gefunden werden. Nach Rücksprache mit der Leitstelle sind die Fahrzeuge der Wehren zum alten Sportplatz an der Fanger Straße gefahren. Neben dem Sportplatz wurden Reste eines Feuers gefunden. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten im Bereich der Überreste durch und kontrollierten die Überreste mit der Wärmebildkamera auf weitere Glutnester. Da es keine weiteren Glutnester gab und somit keine weitere Gefahr bestand konnte der Einsatz nach ca. 1 Stunde beendet werden.
Die Polizei war vor Ort und hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Gr.Mackenstedt-(ps). Die Feuerwehr Groß Mackenstedt wurden am heutigen Freitag zu Ihrem zweiten Einsatz auf die Autobahn 1 alarmiert. Zwischen dem AD Stuhr und der AS Brinkum sollte es zu einem PKW-Brand gekommen sein.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich die Lage so da, dass ein PKW aufgrund eines Technischen Defektes im bereich des Motorraumes zu einem Schadenfeuer gekommen ist. Aufgrund des Pfingst Reiseverkehrs staute sich der Verkehr bereits auf der Autobahn 1, ein LKW-Fahrer bemerkte die Rauchentwicklung im Motorraum des PKW‘s und löschte den Entstehungsbrand mit einem Feuerlöscher. Durch das schnelle eingreifen des Ersthelfers beschränkte sich die Arbeit der Feuerwehr auf die Kontrolle des betroffenen Bereichs mit einer Wärmebildkamera und kühlte diesen.
Der Einsatz der Feuerwehr war nach ca. 1 Stunde beendet, der Hauptfahrstreifen der Autobahn 1 war für die Dauer des Feuerwehreinsatzes Gesperrt.
Brinkum-(nk). Am Freitag um 11:23 Uhr wurde die Feuerwehr Brinkum zu einem Brandeinsatz nach Brinkum-Nord gerufen. In einem Geschäft des Brinkumer Ochtum-Park, hatte die automatische Brandmeldeanlage ein Feuer gemeldet. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte, welche mit einem Löschzug angerückt waren, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Die Brandmeldeanlage hatte aus nicht erkennbaren Gründen falsch ausgelöst. Nach einer halben Stunde war der Einsatz wieder abgearbeitet.
Gr.Mackenstedt-(ps). Die Feuerwehr Groß Mackenstedt wurden am heutigen Freitag zu auslaufendem Hydrauliköl aus einer Feldspritze alarmiert.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich die Lage so da, dass eine Selbstfahrende Feldspritze während der Straßenfahrt Hydrauliköl verlor. Das Hydrauliköl trat durch einen Defekt an der Arbeitsmaschine aus. Die Feuerwehr fing das Restliche Hydrauliköl auf und band das Öl auf der Fahrbar ab. Die Straße war für die Dauer der Arbeiten der Feuerwehr sowie den Reinigungsarbeiten durch eine Fachfirma gesperrt.
Der Einsatz der Feuerwehr war nach ca. 1 Stunde beendet, die Reinigungsarbeiten der Fahrbahn wurde durch eine Fachfirma durchgeführt.
Brinkum(nk). Am frühen Freitagmorgen um 5:29 Uhr wurden die Feuerwehr Brinkum und der Rettungsdienst zu einer Feuermeldung in das Industriegebiet Brinkum-Süd gerufen. Nach Meldung der Leistelle sollte es in der Hertha-Sponer-Straße in einem dort ansäßigen Online-Marketing Unternehmen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage gekommen sein. Bei eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte schnell festgestellt werden, dass es sich hierbei um ein Fehlalarm handelt. Die Anlage hatte aus nicht erkennbarem Grund ausgelöst. Nach gut 30 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Brinkum(nk). Am Donnerstagmorgen um 09:20 Uhr wurde die Feuerwehr Brinkum zu einer technischen Hilfeleistung in die Melcherstätte gerufen. Nach Meldung der Leistelle sollte hier eine Person in einem Fahrstuhl feststecken. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte die Person auf Höhe des 1.OG lokalisiert werden. Daraufhin konnte die Person zugig aus dem Fahrstuhl befreit werden. Nach gut 30 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Brinkum-(cm). Die Feuerwehren Gr. Mackenstedt und Brinkum sind am Dienstagmorgen um 08:54 Uhr zu einem Brandeinsatz auf die Bundesautobahn 1 gerufen worden. Mehrere Verkehrsteilnehmer meldeten über den Notruf einen brennenden, noch fahrenden LKW auf der Autobahn 1 an der Anschlussstelle Brinkum in Fahrtrichtung Osnabrück. Der LKW sollte im Verlauf auf dem Parkplatz vor der Anschlussstelle Gr. Ippener zum stehen gekommen sein. Nach weiterer Erkundung konnten die Kräfte der Feuerwehr den Betroffenen LKW auf dem Parkplatz hinter der Anschlussstelle Gr. Ippener ausfindig machen und feststellen, das der Fahrer während der Fahrt die Regeneration des Dieselpartikelfilters ausgelöst hatte. Der Prozess des "freibrennens" war somit ursächlich für die starke Rauchentwicklung. Nach einer Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte der Einsatz nach einer Stunde wieder beendet werden.
Feuerwehr Brinkum4.Zug Kreisfeuerwehrbereitschaft 1Messgruppe NordGefahrgutstaffel Nord
260
Alarmierungszeit :
22.05.2023 um 18:26 Uhr
eingesetzte Kräfte :
Feuerwehr Brinkum +++ 4.Zug Kreisfeuerwehrbereitschaft 1 +++ Messgruppe Nord +++ Gefahrgutstaffel Nord
Einsatzbericht :
Brinkum-(cm). Am Montagabend um 18:26 Uhr wurde die Feuerwehr Brinkum als Teil des Gefahrstoffzuges zu einem G3-Einsatz nach Bruchhausen-Vilsen gerufen. Weitere Einsatzinformationen entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung der Kreisfeuerwehr Diepholz.
Brinkum-(cm). Der stellvertretende Ortsbrandmeister Brinkum wurde am Mittwochabend um 21:09 Uhr zu einem Brandeinsatz gerufen. In der Pappelstraße hatte eine Mülltonne gebrannt, welche bereits durch Passanten weitestgehend abgelöscht wurde. Der stellvertretende Ortsbrandmeister löschte die letzten Glutnester. Nach 20 Minuten war der Einsatz wieder beendet.
Zwei Einsätze am Montagmorgen für die Brinkumer Einsatzkräfte
Brinkum-(cm). Die Feuerwehr Brinkum wurde am Montag um 09:51 Uhr zunächst zu einem Brandeinsatz nach Brinkum-Nord gerufen. In einem Geschäft des Brinkumer Ochtumparks, hatte die automatische Brandmeldeanlange ein Feuer gemeldet. Nach Erkundung wurde festgestellt, das Essen in einer Mikrowelle angebrannt war. Der Teller samt verbranntem Schokopudding wurde nach draußen befördert und der Betroffene Raum wurde gelüftet. Nachdem der Einsatz abgearbeitet war, kam über Funk durch die Leitstelle Diepholz ein neuer Einsatzauftrag. Eines der Löschgruppenfahrzeuge wurde in den Brinkumer Ortskern zu einer Erstversorgung bei einem medizinischem Notfall gerufen. Bereits vier Minuten nach der Alarmierung, war das Löschgruppenfahrzeug mit Notfall- und Rettungssanitäter vor Ort. Parallel wurde von der Besatzung des zweiten Löschgruppenfahrzeug der hinzugerufene Notarzt, welcher in diesem Falle mit dem Rettungshubschrauber kam, eingewiesen und nach der Landung am Brinkumer Feuerwehrhaus zum Einsatzort gebracht. Nach einer Stunde waren beide Einsätze abgearbeitet.
Zwei Einsätze am Montagmorgen für die Brinkumer Einsatzkräfte
Brinkum-(cm). Die Feuerwehr Brinkum wurde am Montag um 09:51 Uhr zunächst zu einem Brandeinsatz nach Brinkum-Nord gerufen. In einem Geschäft des Brinkumer Ochtumparks, hatte die automatische Brandmeldeanlange ein Feuer gemeldet. Nach Erkundung wurde festgestellt, das Essen in einer Mikrowelle angebrannt war. Der Teller samt verbranntem Schokopudding wurde nach draußen befördert und der Betroffene Raum wurde gelüftet. Nachdem der Einsatz abgearbeitet war, kam über Funk durch die Leitstelle Diepholz ein neuer Einsatzauftrag. Eines der Löschgruppenfahrzeuge wurde in den Brinkumer Ortskern zu einer Erstversorgung bei einem medizinischem Notfall gerufen. Bereits vier Minuten nach der Alarmierung, war das Löschgruppenfahrzeug mit Notfall- und Rettungssanitäter vor Ort. Parallel wurde von der Besatzung des zweiten Löschgruppenfahrzeug der hinzugerufene Notarzt, welcher in diesem Falle mit dem Rettungshubschrauber kam, eingewiesen und nach der Landung am Brinkumer Feuerwehrhaus zum Einsatzort gebracht. Nach einer Stunde waren beide Einsätze abgearbeitet.
Am heutigen Freitagnachmittag wurden der Ortsbrandmeister und sein Stellvertreter zu einem ausgeflogenden Bienenschwarm telefonisch alarmiert. Nach einer kurzen Begutachtung wurde der rund 3.5 kg schwere Schwarm mit rund 30000 Bienen in einer Tanne ausgemacht. Dieser wurde mit Hilfe eines Kescher eingefangen und in Obhut genommen.
Brinkum(nk). Am Mittwochabend, um 19:48 Uhr, wurde die Feuerwehr Brinkum zu einer Technischen Hilfeleistung in die Osterstraße gerufen. Vor Ort wurde von Passanten ein Ast gemeldet, welcher drohen soll auf die Fahrbahn zu fallen. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde ein Ast in 6 Meter Höhe ausfindig gemacht und entfernt. Nach gut 30 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Brinkum-(nk). Die Feuerwehr Brinkum wurde am Sonntagmittag um 14:32 Uhr zu einem Brandeinsatz in das Gewerbegebiet Brinkum-Nord gerufen. Bei einem Betrieb in der Carl-Zeiss-Strasse, hatte die automatische Brandmeldeanlage ein Feuer gemeldet. Nach Erkundung stellten die Kräfte fest, dass ein technischer Defekt ursächlich für die Auslösung war. Der Einsatz konnte somit nach 30 Minuten wieder beendet werden.
Brinkum(nk). Am Sonntagvormittag um 11:19 Uhr wurden die Feuerwehr Brinkum sowie der Rettungsdienst zu einem Brandeinsatz in die Diepholzer Straße gerufen. Nach Meldung der Leistelle sollte es hier zu einem Kleinbrand im Garten gekommen sein. Bei Eintreffen konnte schnell festgestellt werden, dass im Terrassenbereich eines Reihenhauses Unrat in Brand geraten war. Zudem hatte sich eine Person durch eigenständige Löschversuche verletzt, welche durch den Rettungsdienst anschließend versorgt wurde. Zur Brandbekämpfung ging ein Trupp unter umluftunabhängigem Atemschutz mit einem Rohr vor. Nach gut 1 Stunde konnte der Einsatz wieder beendet werden
Brinkum-(cm). Die Feuerwehr Brinkum wurde am Mittwochabend um 18:16 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung gerufen. In einem Geschäftsgebäude in der Jupiterstraße waren zwei Jugendliche in einem Aufzug eingeschlossen. Die Kräfte der Feuerwehr konnte die beiden innerhalb kurzer Zeit aus ihrer Notlage befreien. Die Aufzuganlage wurde im Anschluss außer Betrieb genommen. Nach 30 Minuten war der Einsatz wieder beendet.
Brinkum-(cm). Die Feuerwehr Brinkum wurde am 1. Mai Feiertag um 14:08 Uhr zu einem Brandeinsatz gerufen. In der Birkenstraße war eine Hecke in Brand geraten. Das Feuer konnte bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch Anwohner abgelöscht werden. Ein Trupp kontrollierte die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera. Nach 30 Minuten war der Einsatz wieder beendet.
(ct) Am heutigen Samstag Nachmittag um 17:01 Uhr wurden die Feuerwehren Brinkum und Groß Mackenstedt mit dem Stichwort "Verkehrsunfall - mehrerer PKW beteiligt" alarmiert. Einsatzort war die Umgehungsstraße Brinkum zwischen Seckenhausen und Brinkum Nord. Auf Höhe der Abfahrt nach Leeste ist es zu einem Verkehrsunfall gekommen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei ist ein VW Polo auf der falschen Fahrbahn in den Gegenverkehr gefahren und dort mit einem Volvo Geländewagen kollidiert. Der Polo hat sich daraufhin überschlagen und ist circa 100 m weiter auf dem Dach zum Stehen gekommen. Gemeldet wurde, dass eine Person noch eingeklemmt sein sollte.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war die eingeschlossene Fahrerin des Polo bereits durch den Rettungsdienst befreit und wurde im Rettungswagen versorgt. Die zweite Beteiligte Person wurde bis zum Eintreffen des zweiten Rettungswagen und des Notarztes durch die Feuerwehr erstversorgt.
Durch die Feuerwehr wurden dann austretende Betriebsstoffe abgestreut. Um beim Polo auch die Batterie abklemmen zu können, wurde dieser mittels des Kran vom Rüstwagen angehoben und wieder auf die Räder gestellt. Jetzt konnte die Batterie abgeklemmt und weitere Betriebsstoffe aufgenommen werden.
Die Fahrerin des Polo wurde schwer verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst und Notarzt versorgt. Der Fahrer des Volvo wurde leicht verletzt. Beide wurden mit Rettungswagen zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser gefahren.
Der Einsatz der Feuerwehr konnte nach etwas mehr als 1 Stunde beendet werden.
Brinkum-(cm). Die Feuerwehr Brinkum und der Rettungsdienst wurden Samstagnachmittag um 14:32 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Brinkum-Nord gerufen. Auf dem Parkplatz des Ochtumparks in der Bremer Straße, war eine Mülltonne in Brand geraten. Der Angriffstrupp des Brinkumer Löschgruppenfahrzeuges konnte das Feuer zügig mit einem Kleinlöschgerät ablöschen. Nach 30 Minuten war der Einsatz wieder beendet.
Seckenhausen: Brennende Ölheizung im Anbau eines Einfamilienhauses
Brinkum-(cm). Die Feuerwehren Brinkum und Seckenhausen sowie der Einsatzleitwagen aus Fahrenhorst und der Rettungsdienst wurden Freitagnachmittag um 14:46 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Seckenhausen gerufen. In der Moorstraße war eine Ölheizung in einem Anbau eines Einfamilienhauses in Brand geraten. Bei Eintreffen des ersten Löschgruppenfahrzeuges konnten offene Flammen im Anbau des Wohnhauses festgestellt werden. Ein Atemschutztrupp wurde zur Brandbekämpfung eingesetzt. Der Trupp konnte das Feuer schnell ablöschen und eine weitere Ausbreitung verhindern. Nach einer Stunde war der Einsatz abgearbeitet.
Zwei Einsätze für die Brinkumer Einsatzkräfte: Feuermeldung und Reanimation
Brinkum-(cm). Die Feuerwehr Brinkum und der Rettungsdienst wurden am Donnerstag um 14:33 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Brinkum-Nord gerufen. In der Robert-Bosch-Straße, hatte die automatische Brandmeldeanlage eines Sportfachgeschäftes ausgelöst. Nach Erkundung stellten die Kräfte fest, dass die Anlage während Wartungsarbeiten an der Sprinkleranlage ausgelöst hatte. Die Brandmeldeanlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet und an den Betreiber übergeben. Noch während des Einsatztes wurde um 14:50 Uhr eines der Löschgruppenfahrzeuge, über Funk zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit laufender Reanimation nach Stuhr-Moordeich gerufen. Die Besatzung des Löschgruppenfahrzeuges unterstützte vor Ort den Rettungsdienst bei Reanimationmaßnahmen. Nach 1,5 Stunden waren beide Einsätze beendet.
Zwei Einsätze für die Brinkumer Einsatzkräfte: Feuermeldung und Reanimation
Brinkum-(cm). Die Feuerwehr Brinkum und der Rettungsdienst wurden am Donnerstag um 14:33 Uhr zu einem Brandeinsatz nach Brinkum-Nord gerufen. In der Robert-Bosch-Straße, hatte die automatische Brandmeldeanlage eines Sportfachgeschäftes ausgelöst. Nach Erkundung stellten die Kräfte fest, dass die Anlage während Wartungsarbeiten an der Sprinkleranlage ausgelöst hatte. Die Brandmeldeanlage wurde wieder betriebsbereit geschaltet und an den Betreiber übergeben. Noch während des Einsatztes wurde um 14:50 Uhr eines der Löschgruppenfahrzeuge, über Funk zu einem gemeldeten Verkehrsunfall mit laufender Reanimation nach Stuhr-Moordeich gerufen. Die Besatzung des Löschgruppenfahrzeuges unterstützte vor Ort den Rettungsdienst bei Reanimationmaßnahmen. Nach 1,5 Stunden waren beide Einsätze beendet.
(ct) Heute Morgen um 5:20 Uhr wurde die Feuerwehr Stuhr über Meldeempfänger alarmiert. Gemeldet wurde ein umgestürzter Baum, der die Fahrbahn blockiert. Einsatzort war die Straße Schweinekamp im Ortsteil Moordeich.
Am Einsatzort wurde eine umgestürzte Birke vorgefunden, die quer über der Straße lag. Diese wurde mittels Kettensäge zugeteilt und am Fahrbahnrand abgelegt. Nach einer Dreiviertelstunde war die Straße wieder frei und die Feuerwehr konnte den Einsatz beenden.
Brinkum: Verkehrsunfall - Person im Fahrzeug eingeschlossen
Brinkum-(cm). Die Feuerwehren Brinkum und Gr. Mackenstedt sowie der Rettungsdienst wurden Dienstagnachmittag um 15:27 Uhr zu einem Verkehrsunfall nach Brinkum gerufen. In der Süderstraße hatte sich ein PKW nach der Kollision mit einem parkenden Fahrzeug überschlagen. Die Fahrerin wurde dabei in ihrem Fahrzeug eingeschlossen. Bei Eintreffen der Feuerwehr war diese bereits von Ersthelfern aus ihrem Fahrzeug befreit worden. Die Aufgabe der Feuerwehr beschränkte sich somit auf die Kontrolle möglicher weiterer Gefahren an der Unfallstelle. Nach 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Die leicht verletzte Fahrerin wurde nach einer notärztlichen Versorgung mit einem Rettungswagen in ein nahe gelegenes Krankenhaus verbracht.
Brinkum-(cm). Die Feuerwehr Brinkum wurde Samstagabend um 20:10 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung nach Brinkum-Nord gerufen. Auf dem Parkplatz des Ochtum Parks in der Bremer Straße, trat nach einem technischen Defekt an einem PKW Kraftstoff aus. Die Leckage konnte vor Eintreffen der Feuerwehr durch den ADAC Abschleppdienst gestoppt werden. Weitere Maßnahmen durch die Feuerwehr waren somit nicht mehr erforderlich. Nach 30 Minuten war der Einsatz abgearbeitet.
Fahrenhorst: Kind in den Keller eines leerstehenden Hauses im Wald eingebrochen
Fahrenhorst-(cm). Die Feuerwehren Brinkum und Fahrenhorst sowie der Rettungsdienst mit Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeug wurden am Donnerstagnachmittag um 16:18 Uhr zu einer Personenrettung nach Fahrenhorst gerufen. In einem leerstehenden Wochenendhau, im Wald nahe der Waldstraße, war ein 14-jähriger Junge durch einen Holzboden eingebrochen und in den Keller gestürzt. Nach einer medizinischen Erstversorgung durch die Feuerwehr und dem Rettungsdienst, mussten mit einer Säge weitere Teile des Holzbodens entfernt werden, um den Verletzten im Anschluss mit der Schleifkorbtrage aus dem Keller retten zu können. Nach zirka einer Stunde konnte der Patient an den Rettungsdienst übergeben werden. Er wurde in nahe gelegenes Krankenhaus gebracht, Lebensgefahr besteht nicht. Nach zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Brinkum-(cm). Die Feuerwehr Brinkum wurde Dienstagabend um 22:04 Uhr zu einem Brandeinsatz gerufen. Im Brunnenweg hatten Verkehrsteilnehmer einen Feuerschein in der Nähe eines Wohnhauses wahrgenommen und die Feuerwehr gerufen. Vor Ort konnten die Kräfte der Feuerwehr schnell Entwarnung geben. Die Flammen von einem mit Spiritus befeuerter Grill, hatten für den Feuerschein gesorgt. Nach 15 Minuten war der Einsatz wieder beendet.
Fahrenhorst -(nc) Um 20:36 Uhr am Dienstagabend wurde die Ortsfeuerwehr Fahrenhorst zu einem vollgelaufenen Keller alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand der betroffene Keller einige Zentimeter unter Wasser und Sand. Bei genauerer Erkundung des Kellers wurde festgestellt, dass einige tragende Stahlträger im nicht unterkellerten Bereich des Hauses durch den Rohbruch freigelegt wurden. Nach Beratung mit einer Statikerin wurden die Anwohner aus dem Haus evakuiert und dieses für vorübergehend unbewohnbar erklärt.
Brinkum-(cm). Sonntagabend um 20:35 Uhr wurde die Drehleiter-Einheit der Feuerwehr Brinkum in die Gemeinde Weyhe gerufen. Nach zirka 90 Minuten war der Einsatz beendet.
Quietschendes Ventil im Kanal statt Tier in Notlage
Brinkum-(cm). Die Feuerwehr Brinkum wurde Samstagmittag um 13:38 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung gerufen. In der Ernst-Abbe-Straße hatte eine aufmerksame Passantin ein quietschendes Gräusch aus der Kanalisation wahrgenommen. Es wurde vermutet das sich ein Tier hilflos in dem Kanalschacht befindet. Die Kräfte der Feuerwehr entfernten zur Erkundung den Kanaldeckel und stellten fest, dass das Tierähnliche Geräusch von einem Ventil ausgelöst wurden ist. Nach 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr somit wieder beendet.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in Fahrzeug- und Karroseriebaubetrieb
Brinkum(nk). Am Freitagnachmittag, um 16:33 Uhr, wurden die Feuerwehr Brinkum sowie der Rettungsdienst zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Brunnenweg gerufen. Laut Meldung der Leitstelle sollte es in einem Betrieb welches auf Fahrzeug- und Karroseriebau spezalisiert ist zu einem Brand gekommen sein. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte konnte allerdings Entwarnung gegeben werden. Die automatische Brandmeldeanlage hatte aus nicht erkenntlichen Gründen ausgelöst. Somit war kein eingreifen der Feuerwehr mehr notenwendig. Nach gut 30 Minuten konnte der Einsatz wieder beendet werden.