Freiwillige Feuerwehr Stuhr - Ortsfeuerwehr Brinkum
Zahlen, Daten und Fakten der Ortsfeuerwehr Brinkum
Gründungsjahr | 1895 |
Einwohner in Brinkum (31.12.2018) | 10.915 -> 31,72% Bevölkerungsanteil in der Gemeinde Stuhr |
Mitglieder Stand Januar 2023 | 70 aktive Kameraden |
Fahrzeuge stationiert |
Ortsfeuerwehr: LF20, DLK 23/12, LF 10, MZF, MTW Kreisfeuerwehr LK Diepholz: KDOW
|
Einsätze 2023 |
73 Einsätze -> zu den aktuellen Einsätzen <- |
Einsätze 2022 |
152 Einsätze |
Einsätze 2021 |
97 Einsätze |
Einsätze 2020 |
126 Einsätze |
Einsätze 2019 | 148 Einsätze |
Einsätze 2018 | 163 Einsätze |
Einsätze 2017 | 152 Einsätze |
Einsätze 2016 | 97 Einsätze |
Einsätze 2015 | 94 Einsätze |
Einsätze 2014 | 99 Einsätze |
Einsätze 2013 | 128 Einsätze |
Einsätze 2012 | 81 Einsätze |
Standort des Feuerwehrhauses Brinkum siehe jeweiligen Kreis auf der Karte
Ansprechpartner der Ortsfeuerwehr Brinkum
Ortsbrandmeister Brinkum | |
Name: Thomas Erdt |
|
Email: thomas.erdt@feuerwehr-stuhr.de |
![]() |
stellv. Ortsbrandmeister Brinkum |
Name: Rolf Wiechmann |
|
Email: rolf.wiechmann@feuerwehr-stuhr.de |
Das Aufgabenfeld der Ortsfeuerwehr Brinkum
Freiwillige Feuerwehren haben die Aufgabe, Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung abzuwehren, die durch Brände, Explosionen, Überschwemmungen, Unfälle und ähnliche Ereignisse entstehen.
Bei der Ortsfeuerwehr Brinkum ist die Drehleiter-Korb DLK 23/12 stationiert. In ihren Aufgabenbereich fallen alle in der Gemeinde Stuhr anliegenden Einsätze in größerer Höhe oder Tiefe. Die Drehleiter kann zur Menschenrettung, Brandbekämpfung oder für sonstige technische Hilfleistungen eingesetzt werden. Das primäre Einsatzgebiet der Ortsfeuerwehr Brinkum sind die Ortsteile Brinkum und Brinkum-Nord sowie Abschnitte der Bundesautobahnen 1 und 28.
Wir sind eine Freiwillige Feuerwehr. Somit ist auch das Gerätehaus nicht ständig besetzt. Bei einer Alamierung müssen die einzelnen Kameraden sich zunächst im Gerätehaus einfinden - und das zu jeder Tages- und Nachtzeit an 365 Tagen im Jahr!
Im Rahmen des 4. Zuges - des Gefahrstoffzugs - der 1. Kreisfeuerwehrbereitschaft des Landkreises Diepholz ist die Ortsfeuerwehr Brinkum mit dem Mannschaftstransportfahrzeug integriert. Außerdem ist für den Kreisbereitschaftsführer ein Kdow in Brinkum stationiert.
Der Dienst
Um zu jeder Tages- und Nachtzeit für den Einsatzfall gerüstet zu sein, müssen alle Kameraden der Ortsfeuerwehr regelmäßig Übungsstunden durchführen.
Bei uns findet alle zwei Wochen im Wechsel der Übungsdienst Sonntags morgens um 9 Uhr, bzw Montags abends um 19:30 Uhr statt.
Des Weiteren werden alle Einsätze an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr gefahren.
Die Wettbewerbsgruppe
Fast jede Ortsfeuerwehr des Landkreises Diepholz stellt bei Wettbewerben eine Wettbewerbsgruppe. Auch die Ortfeuerwehr Brinkum hat eine Wettbewerbsgruppe, die bei den jährlichen Wettbewerben auf Kreisebene startet.

Mit diesem Löschgruppenfahrzeug nimmt die Wettbewerbsgruppe an den Wettbewerben teil.
Ein weiterer Wettbewerb ist der sogenannte Nordkreispokal, der von den Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinden Stuhr und Weyhe und der befreundeten Bremer Freiwilligen Feuerwehr Arsten ausgerichtet wird.
Die Brandschutzerziehung
Bei der Brandschutzerziehung soll insbesondere Kindern und Jugendlichen der Umgang mit Feuer und das Verhalten im Brandfall näher gebracht werden. Das Ziel der Brandschutzerziehung ist der verantwortungsbewusste Umgang mit dem Feuer. Die Zielgruppen sollen lernen wie sie sich bei einem Brand zu verhalten haben, um Panikreaktionen zu vermeiden. Des weiteren soll jeder in der Lage sein die Feuerwehr zu alarmieren.