Schönes Wetter lockt viele Besuche auf den Mühlentag in Heiligenrode.
Die Ortsfeuerwehr Heiligenrode hat sich am Pfingstmontag wieder am Mühlenensemble beteiligt. Die Fahrzeuge und das Gerät waren auf der Straße zu besichtigen, außerdem hatte die Feuerwehr Bilderwände sowie den Stand der Restauration der historischen Handdruckspritze präsentiert. Auf der Mühlenwiese gab es Aktionen für Kinder mit der Jugendfeuer, die Brandschutzerziehung hat Besucher informiert und es gab Vorführungen zu Fettbränden und Spraydosen im Feuer. Es gab großes Interesse an der Feuerwehr bei den vielen kleinen und großen Besuchern. Besondere Highlights für die Kinder waren die Wasserspritzaktionen mit der Jugendfeuerwehr und die Gelegenheit in einem Feuerwehrwagen zu sitzen.
++ NEWSTICKER ++
Am Samstag den 06.05.2023 fanden bei schönen Sonnenschein die Gemeindewettbewerbe der Jugendfeuerwehren in Stuhr statt. Auf dem Bolzplatz in Groß Mackenstedt zeigten sieben Gruppen ihr Können. Folgende Platzierungen ergaben sich:
1. Platz Brinkum/Stuhr 1
2. Platz Fahrenhorst/Seckenhausen
3. Platz Brinkum/Stuhr 3
4. Platz Gr. Mackenstedt/Heiligenrode 2
5. Platz Gr. Mackenstedt/Heiligenrode 1
6. Platz Gr. Mackenstedt/Heiligenrode 3
7. Platz Brinkum/Stuhr 2
Die Jugendfeuerwehr Brinkum/Stuhr und die Ortsfeuerwehr Brinkum sind dieses Wochenende auf der Stuhrer Gewerbeschau vertreten
Brinkum-(cm). Während die Brinkumer Einsatzabteilung mit einer Gruppe den Brandschutz sicherstellt, ist die Jugendfeuerwehr Brinkum/Stuhr mit ihrem Werbestand im Zelt am Stand 2.18 zu finden. Dort könnt ihr euch über die Aktivitäten und Dienste der Jugendfeuerwehr, sowie über den aktiven Einsatzdienst informieren.
Schaut gerne vorbei und informiert euch.
Wir freuen uns auf euren Besuch !
Die Liveübertragung zum Storchennest der Feuerwehr Brinkum:
>>> Link zum Livestream der Storchenkamera auf YouTube <<<
-
Am Abend des 27. März 2023 haben die freiwilligen Feuerwehren Heiligenrode und Groß Mackenstedt sich für einen umfangreichen, gemeinsamen Übungseinsatz im Mackenstedter Ortsteil Stelle zusammengefunden. Unter den Blicken einiger interessierter Anwohner, wurde in einem der Feuerwehr zur Verfügung gestellten Gebäude der Ernstfall geprobt. Hausbrand mit vermisster Person lautete die Einsatzmeldung per Funk. Nachdem durch den ersten, mit Atemschutzmasken ausgestatteten, Angriffstrupp ein Weg in das Gebäude gefunden wurde, konnte die vermisste Person zügig gefunden und über ein Vordach im 1. OG in Sicherheit gebracht werden. Um zusätzlich die Rettung verunglückter Kameraden zu trainieren, gab einer der im Gebäude befindlichen Feuerwehrmänner einen „Mayday mayday“ Funkruf ab. Auch diese Herausforderung wurde durch die gute Zusammenarbeit zwischen den beiden Feuerwehren professionell gemeistert und der Kamerad schnell ins Freie gebracht. Die Feuerwehren waren mit insgesamt rund 35 Mitgliedern vor Ort.